Beckmann Urgesteinsmehl – natürlicher Bodenverbesserer
Das Beckmann Urgesteinsmehl setzt sich in erster Linie aus Tonmineralien wie Kieselsäure und Tonerde sowie den Nährstoffen Calcium, Magnesium und Kalium zusammen. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist es nach EG-Öko-Verordnung für den Bio-Landbau zugelassen.
Es wird in erster Linie als Bodenverbesserer eingesetzt. Zudem verbessert Urgesteinsmehl den Lufthaushalt und verbessert die Gesundheit und den Geschmack der angebauten Kulturen. Auch zur Schädlingsbekämpfung kann das Beckmann Urgesteinsmehl zum Einsatz kommen.
Die im Beckmann Urgesteinsmehl enthaltene Kieselsäure stärkt die Zellwände der Pflanzen, sodass die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten erhöht wird. Durch die Zugabe von Urgesteinsmehl wird Kompost mit wertvollen Mineralien angereichert.
Bei einer durchschnittlichen Aufwandmenge von ca. 100 g/m² reicht eine Packung Beckmann Urgesteinsmehl für etwa 100 m² Gartenfläche.
Eigenschaften:
- natürlicher Boden- und Kompostverbesserer
- ca. 51 % Kieselsäure, 6,2 % Calcium (CAO), 7,6 % Magnesium und 7,2 % Eisen
- sorgt für den Erhalt der Bodenfruchtbarkeit
- stärkt die Zellwände von Pflanzen
- für den ökologischen Landbau zugelassen
- Körnung: 0 - 2 mm
Dosierung
Die Dosierung des Beckmann Urgesteinsmehls sollte an den Einsatzzweck angepasst werden. Es kann zur Bodenverbesserung, zur Bodensanierung oder zur Kompostierung eingesetzt werden.
Zur Bodenverbesserung wird das feine Granulat in den Boden eingeharkt. Bei der Bodensanierung und Kompostierung wird das Urgesteinsmehl gleichmäßig verteilt eingestreut.
Empfohlen wird, Urgesteinsmehl einmal im Jahr anzuwenden. Möglichst vor Niederschlag einbringen.
Anwendungszeitraum: ganzjährig
Aufwandmengen:
-
zur Bodenverbesserung: 100 g/m²
-
zur Bodensanierung bzw. bei übersäuerten Böden: 500 g/m²
-
bei der Kompostierung: 25 kg/m³
Sicherheitshinweise
Staubbildung vermeiden und Staub nicht einatmen.
Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
Lagerung
An einem trockenen, kühlen und gut durchlüfteten Ort aufbewahren.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
Haltbarkeit
Bei sachgemäßer Lagerung ist dieser Dünger bis zu 2 Jahre ohne Qualitätsminderung haltbar.