Beckmann Rinderdung – verbessert die Bodenstruktur auf schonende und natürliche Weise
Neben den drei wichtigen Hauptnährstoffen Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält der Beckmann Rinderdung auf natürliche Weise gebundene Spuren-Nährstoffe wie Magnesium und Calcium. Weil er frei von mineralischen Zusätzen und Düngesalzen ist, wirkt er auf besonders schonende Weise und verbessert gleichzeitig die Bodenstruktur.
Beckmann Rinderdung besteht aus kompostiertem und getrocknetem Rinderdung und ist reich an Nährstoffen, die Pflanzen benötigen, um gesund und kräftig zu wachsen. Der Dünger hat eine natürliche Langzeitwirkung und gibt Nährstoffe langsam und gleichmäßig frei, sodass eine anhaltende, bedarfsgerechte Versorgung der Pflanzen gewährleistet ist.
Durch die Zugabe von Huminstoffen und die Aktivierung des Bodenlebens werden die Bodenstruktur und die Fruchtbarkeit gestärkt. Durch die rein organische Zusammensetzung ist der Dünger auch für empfindliche Kulturen, Jungpflanzen und Säkulturen gut verträglich.
Der Rohstoff ist vollständig durchkompostiert und enthält keine keimfähigen Unkräuter oder Samen. Als reiner Stalldung enthält Beckmann Rinderdung viele wertvolle, humusbildende Mikroorganismen, kommt dabei aber ohne synthetische Zusätze aus.
Beckmann Rinderdung kann ganzjährig verwendet werden, besonders ideal ist der Einsatz jedoch im zeitigen Frühjahr zu Beginn der Wachstumsperiode. Bei einer durchschnittlichen Aufwandmenge von ca. 250 g/m² reicht eine Packung Beckmann Rinderdung für etwa 50 m² Gartenfläche.
Eigenschaften:
- organischer Volldünger
- NPK-Verhältnis: 2,4+1,5+3,1
- mit Magnesium und Calcium (CaO)
- besonders schonend
- hohe Langzeitwirkung
- ohne chemische Zusatzstoffe aktiviert das Bodenleben und verbessert die Bodenstruktur
- Körnung: ca. 5 mm
Dosierung und Anwendung
Aufwandmenge: ca. 150 bis 350 g/m²
Dosierungshilfe: 1 Liter = ca. 680 g
Anwendungszeitraum: Februar bis Oktober
-
Rosen: 150 bis 200 g/m²
-
Stauden: 150 bis 250 g/m²
-
Ziergehölze und Sträucher: 200 bis 350 g/m²
-
Bäume und Koniferen: 200 bis 350 g/m²
-
Gemüse: 150 bis 250 g/m² (je nach Pflanzenart)
-
Obst und Beeren: 150 bis 200 g/m²
-
Balkon- und Kübelpflanzen: 20 bis 40 g mit einem Liter Blumenerde mischen
- an den Wurzelraum der Pflanzen bringen oder auf den Beeten verteilen
- nach der Ausbringung gleichmäßig wässern
Sicherheitshinweise
Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
Lagerung
An einem trockenen, kühlen und gut durchlüfteten Ort aufbewahren.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
Haltbarkeit
Bei sachgemäßer Lagerung ist dieser Dünger jahrelang ohne Qualitätsminderung haltbar.