Beckmann Schafwoll-Pellets – wirken als zusätzlicher Wasserspeicher
Die Beckmann Schafwoll-Pellets bestehen zu 100 % aus Schafwolle lebender, gesunder Schafe und sind für den kontrollierten biologischen Anbau nach EU-Öko-Verordnung zugelassen. Die Pellets haben eine Größe von ca. 6 mm und sollten nur mit Düngerstreuern ausgebracht werden, die nicht über eine rotierende Welle verfügen.
Neben dem hohen Anteil an Stickstoff (10,5 %) zeichnen sich die Beckmann Schafwoll-Pellets vorrangig durch ihre Fähigkeit aus, Wasser zu speichern. Sie quellen im Boden stark auf und können so Wasser bis zum ca. Dreifachen des Eigengewichts aufnehmen und nachhaltig speichern. Dies ist besonders wichtig in Zeiten von Trockenheit oder Dürre.
Neben der Wasserspeicherung bieten die Beckmann Schafwoll-Pellets auch eine optimale Versorgung von Zier- und Nutzpflanzen während des Wachstums. Der Dünger wird ohne Fremdzusätze oder Chemikalien hergestellt, sodass er sich ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren eignet.
Durch die organische Zusammensetzung erfolgt die Freisetzung der Wirkstoffe langsam innerhalb von 2 bis 3 Wochen und über mehrere Monate hinweg. Ein Stoßwachstum wird so vermieden und häufiges Nachdüngen ist ebenfalls nicht erforderlich.
Bei einer durchschnittlichen Aufwandmenge von ca. 50 bis 100 g/m² reicht eine Packung Beckmann Bio Schafwoll-Pellets für etwa 50 bis 100 m² Gartenfläche.
Eigenschaften:
- organischer NK-Dünger
- für Obst- und Gemüsebau sowie Ziergehölze und Blumen
- NPK-Verhältnis: 10,5+0+5,3
- aus der Wolle von lebenden Schafen aus der Mongolei
- wirkt wasserspeichernd
- Körnung: 6 mm
Dosierung und Anwendung
Dosierhilfe: 1 Esslöffel = ca. 10 gr. Dünger
Anwendungszeitraum: Februar bis September
-
Gemüsepflanzen: 10 bis 50 g/Pflanze
-
Obst- und Ziergehölze: 70 bis 140 g/Pflanze
-
Topf- und Zierpflanzen: 10 g Dünger mit 1 Liter Erde mischen
- nicht für Düngerstreuer mit rotierender Walze geeignet
- Pellets rund um den Wurzelballen einarbeiten und mit etwas Erde bedecken
Sicherheitshinweise
Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung vermeiden.
Von Nahrungs- und Genussmitteln fernhalten.
Nach der Verwendung Gesicht und Hände gründlich waschen.
Lagerung
An einem trockenen, kühlen und gut durchlüfteten Ort aufbewahren.
Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
Dünger darf nicht in Gewässer eingebracht werden oder ins Abwasser gelangen.
Haltbarkeit
Bei sachgemäßer Lagerung ist dieser Dünger jahrelang ohne Qualitätsminderung haltbar.